krumpfen

krumpfen
krụmp|fen 〈V. intr.; hat; Textilw.〉 schrumpfen, einlaufen (Textilien beim Nasswerden) [→ krimpen, krumm, Krampf]

* * *

Krụmp|fen Krumpffreiausrüstung.

* * *

krụmp|fen <sw. V.; hat [eigtl. = einlaufen (von Stoffen), verw. mit krimpen] (Textilind.):
ein Gewebe so präparieren, dass es beim Nasswerden nicht einläuft.

* * *

Krumpfen,
 
Textiltechnik: 1) Maßänderung von Textilien durch Einlaufen (Eingehen, Schrumpfen) beim Nasswerden; 2) Appreturverfahren, mit denen Gewebe wenig krumpfend oder krumpfecht ausgerüstet werden, sodass sie innerhalb bestimmter Toleranzen maßbeständig bleiben. Dies wird meist durch eine Schockbehandlung erreicht, bei der die nasse Ware über einen heißen Stahlzylinder läuft und daraufhin mit kalter Feuchtluft behandelt wird. Ein besonderes Krumpfverfahren ist das Sanforisieren.

* * *

krụmp|fen <sw. V.; hat [eigtl. = einlaufen (von Stoffen), verw. mit ↑krimpen] (Textilind.): ein Gewebe so präparieren, dass es beim Nasswerden nicht einläuft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krumpfen — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • krumpfen — krụmp|fen (einlaufen lassen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Monforisieren — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanfor — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanforisieren — Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuchfabrikation — Tuchfabrikation, die Gesamtheit der Arbeitsmethoden und Prozesse, durch welche aus Wolle, Baumwolle und Kunstwolle, Gewebe von sehr verschiedenartigen Eigenschaften und Namen hergestellt werden, die jedoch alle mehr oder weniger verfilzt, gewalkt …   Lexikon der gesamten Technik

  • Textilausrüstung — Ausrüstung bezeichnet den Sammelbegriff für Veredlungsmaßnahmen an textilen Stoffen, Garnen und Fasern. Die Ausrüstung schließt sich häufig an den eigentlichen Erstellungsprozess an. Sie soll die Materialeigenschaften und den Gebrauchswert des… …   Deutsch Wikipedia

  • Textilveredlung — Die Textilveredelung ist ein Bereich der Textiltechnik. Sie schließt sich an die Textilerzeugung an und ist mit dieser verfahrenstechnisch in der Praxis vielfach verwoben. Zum großen Teil nutzt sie Verfahren aus der Chemie, jedoch kommen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Appretur — (von frz. apprèt „Ausrüstung, Zurichtung“) bezeichnet die veredelnde Behandlung von Stoffen und Textilien, aber auch Garnen und Fasern sowie Papier und Leder, um ihnen ein besonderes Aussehen und/oder bestimmte Eigenschaften zu geben. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrüstung (Textil) — Ausrüstung bezeichnet den Sammelbegriff für Veredlungsmaßnahmen an textilen Stoffen, Garnen und Fasern. Die Ausrüstung schließt sich häufig an den eigentlichen Erstellungsprozess an. Sie soll die Materialeigenschaften und den Gebrauchswert des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”